Etwas Bewegung und frische Luft, so nach „Weihnachtshektik“ und „Post-Festtagsvöllerei„, kann nicht verkehrt sein…
Wie es begann 🙂
Die am 31. Dezember 17 vorüberziehende „Warmluftfront“ hat mir bei meinem Unterfangen dann auch noch geholfen..ich bin ja bekanntlich nicht der „Kaltwetter-Fetischist“…..
Aber eines nach dem Andern…Anfangs Dezember 17 durfte ich meinen neuesten RC-Paraglider in Empfang nehmen….den CrossAlps
Meinen CrossAlps rüstete ich mit einer eher leichteren Gondel aus. Den Interessierten unter Euch ist der Bericht hier zu empfehlen… Nachdem dann endlich alles flugbereit war, kam das was eben oft kommen muss… Entweder spielte das Wetter nicht mit oder mein Job machte mir einen Strich durch die Rechnung…
Endlich ist es soweit..
Am Silvestertag passte dann aber relativ spontan so ziemlich alles…Wetter, Zeit, Tagesplanung..also los, Bewegung Bewegung! Raus und Erstflug mit dem Modellgleitschirm. Es klappte auch alles wie am Schnürchen. Der RC-Paraglider lässt sich sehr einfach starten, das Handling in der Luft ist problemlos, die ganze Technik funktioniert so wie sie soll 😉
Mit meinem Bewegung- und Frischluftdrang steckte ich Gianni mit an. Er absolvierte den Erstflug mit seinem Para-Elch 0.45. Diesen hat er zu einem guten Stück selbst gebaut.
Natürlich wurde das Ganze auch bildlich etwas festgehalten
Nach den absolvierten Erstflügen kehrten wir zufrieden nach Hause zurück….nicht einmal Nach-Einstellarbeiten Aren zu erledigen…nur die Lipos auf Lagerspannung bringen und das Flugbuch ausfüllen 😉
wieso das Flugbuch ausfüllen – ist das in der Schweiz Pflicht?
Lieber Alice, nein das ist keine Pflicht in der ??.
ich mache dies jedoch aus einem guten Grund…schau mal hier rein!
So hab ich immer den Überblick über meine Lipos! 😉