
Meine Kandidatur

Nach reiflichen Überlegungen, vielerlei Diskussionen mit mir nahestehenden Personen sowie diversen Abwägungen habe ich mich entschieden für das Präsidium der Schulpflege Hombrechtikon zu kandidieren. Erfahre mehr über mich und meine Beweggründe….
Meine Beweggründe
Aus welchen Gründen kandidiere ich für das Präsidium der Schulpflege Hombrechtikon?
Seit rund 20 Jahren stehe ich, durch meine Kinder, in direktem Kontakt zur Schule Hombrechtikon. Seit Beginn der schulischen Laufbahn meines Ältesten bis heute von meinem Jüngsten, höre ich jeweils dasselbe in Bezug auf positive wie negative Aspekte an dieser Schule.
Als Elternteil, spüre ich entsprechend nur wenig Veränderungen in diesem Zeitraum. Nimmt man die Veränderungen der Gesellschaft, Umwelt und Technologien mit in diese Gleichung auf wird es noch etwas schwieriger das Ganze zu verstehen.
Weiter höre ich von meiner Frau, welche als Lehrperson und Schulleiterin an der Zürcher Volksschule tätig ist, „Wo der Schuh drückt“. …
- wenig spürbare Führung und fehlende Verbindlichkeiten
- nicht effektiver Einsatz der vorhandenen finanziellen Mittel
- nicht richtig gelebte Strukturen & Organisation
- spärlicher Nutzen von vorhandenen Technologien
- Ziele und Richtlinien sollten klarer definiert sein
Aus meiner Sicht kann hier unterstützend eingewirkt werden damit auch die Volksschule den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung tragen kann. Es ist besser zu Handeln statt die Faust im Sack zu machen.

- Führungserfahren
- Kommunikativ
- Belastbar
- Strukturierte Vorgehensweise
- Schnelle Auffassungsgabe
- Vernetzte Denkweise

Weshalb mich wählen
Da ich nicht aus dem Schulumfeld komme, bringe ich eine, aus meiner Perspektive notwendige, Sicht von Aussen ein.
Dank meiner über 30 jährigen Führungserfahrung auf unterschiedlichsten Stufen und in diversesten Umgebungen finde ich in der Regel die richtigen Lösungen sowie den richtigen Ton.
Aufgrund meiner beruflichen Laufbahn bin ich mich schwierige und stressige Situationen mehr als gewohnt. Weiter bin ich seit gut 20 Jahren in Betrieben aktiv, welche seitens Bund unterstützt werden. Der effektive Einsatz, der nicht im Überfluss vorhandenen finanziellen Mittel, gehört somit zu meinem täglichen Brot.
Meine vertieften IT-Kenntnisse helfen mir bei der effizienten Bewältigung meiner vielfältigen Aufgaben. Weiter helfen mir diese Kenntnisse, Abläufe und Prozesse kritisch zu hinterfragen und diese zu optimieren. So können sich die Mitarbeitenden auf ihre Kernaufgaben fokussieren.
Meine Schwerpunkte
Aus-/Aufbau einer effektiven und effizienten Organisation
zielgerichteter Einsatz der vorhandenen Mittel hinterfragen / prüfen
Optimierung der Abläufe durch das Vorantreiben der Automatisierung
Klare Zielsetzung / Richtlinien definieren / Verbindlichkeit einfordern
Mit diesen Schwerpunkten möchte ich erreichen, dass ein für alle Beteiligten, motivierendes Schulumfeld geschaffen wird, in welchem sich alle auf ihre Kernaufgaben fokussieren können.
Mit Unterstützung der richtigen IT-Tools soll der administrative Aufwand von unnötigem Ballast befreit und wo immer möglich vereinfacht und / oder automatisiert werden.
Die Aufgaben, Anforderungen und Grenzen zwischen den „Systemen“ Familie und Schule sind klar definiert und werden verbindlich gelebt.
Meine politische Einstellung
Ich trete Parteilos zu dieser Wahl an. Dies hat mehrere Gründe.
- Ich möchte in der Schule etwas bewegen und nicht meine Polit-Karriere starten
- Aus meiner Sicht gibt es keine Partei welche sich das Thema Bildung wirklich und dauerhaft auf die Fahne geschrieben hat
- Meine Lösungen und Entscheide sollen sachlich, ausgeglichen und vor allem unabhängig bleiben
Anbei mein Politik-Spider, mit den derzeit wichtigen Themenfelder. Eine allfällige parteiliche Einordnung überlasse ich gerne den Lesenden.
Meine Termine mit Bezug zu meiner Kandidatur
Du möchtest mich persönlich Kennenlernen?Trage Dich hier ein..
Häufig gestellte Fragen
Du kommst nicht aus dem Schulumfeld…?
Das ist richtig, man kann entsprechend sagen dass ich sicher nicht Betriebsblind bin. Meine berufliche Laufbahn startete in der Gastronomie. Über die Fliegerei bin ich auf die Schiene geraten und dort seit über 20 Jahren tätig. Durch meine Vielzahl an Positionen und Anstellungen habe ich eine breite Sicht auf Organisationen & Strukturen. Hierbei hatte ich Einblick in effiziente und effektive Prozesse. Dies hilft mir bei der Bewältigung der Aufgaben als Präsident der Schulpflege. Zudem ist meine Frau seit rund 20 Jahren als Lehrperson / Schulleiterin tätig, entsprechend habe ich vertiefte Einblicke in das Schulsystem sowie ein gutes Netzwerk welches mich bzw. meine Ideen challengen kann.
Hast Du Führungserfahrung?
Ich darf auf über 30 Jahre Führungserfahrung zurückblicken. In dieser Zeit führte und begleitete ich von kleinen (5 MA’s) bis grosse (>60 MA’s)Teams. Es liegt in der Natur der Sache, dass in diesen Teams jeweils Personen mit unterschiedlichsten kulturellen und intellektuellen Hintergründen, diversen Altersschichten und breitgefächerten Herkünften zu finden waren bzw. sind. Dies sowie meine diversen Weiterbildungen ermöglichen mir situativ und mit Empathie zu führen, sei dies auf Stufe der operativen Mitarbeiter bis hin zum höchsten Management-Level.
Welche Schwerpunkte möchtest Du setzen?
Ich möchte ein effizientes und effektives Team führen, welches die vorhandenen Mittel dort einsetzt, wo ein effektiver Nutzen entsteht. Ein weiterer Punkt ist der Auf- und Ausbau einer Organisation und Struktur, welche den unterschiedlichen Anspruchsgruppen, insbesondere den Schulkindern, den Erziehungsberechtigten sowie Lehrpersonen gerecht wird. Diese Organisation soll verbindlich gelebt werden.Hierbei soll uns der Einsatz von aktuellen Technologien tatkräftig unterstützen. Mit klaren und verbindlichen Zielen soll eine wirkungsvolle Strategie entwickelt und umgesetzt werden.
Was möchtest Du uns sonst noch mitgeben?
Allenfalls vermisst jemand ein Parteilogo hinter meiner Kandidatur. Ich stelle mich der Wahl als parteilos, denn nur so kann ich sachliche, ausgeglichene sowie auch unabhängige Entscheide fällen. Was meinem Wesen ganz und gar nicht entspricht sind sogenannte „Seilschaften“ oder Vorgehen welche den Eindruck von „Gefälligkeiten unter Kollegen“ haben. Ich bin den Aufgaben in Zusammenhang mit meinem Amt sowie dessen gesetzlichen Rahmenbedingungen verpflichtet, sonst niemandem. Wenn Du noch wissen möchtest was ich in meiner Freizeit so anstelle, wird man hier fündig.
Ich würde mich freuen, am 18. Mai 2025, auf deine Stimme zählen zu dürfen.
Hast du weitere Fragen?
Du kannst mich gerne kontaktieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.